Hallo Michael,
danke für deinen sehr lehrreichen und interessanten Vortrag.
So lernen wir Schritt für Schritt immer etwas Neues dazu,um unsere Aufnahmen ständig zu verbessern.
VG Fred
Hallo Michael,
danke für deinen sehr lehrreichen und interessanten Vortrag.
So lernen wir Schritt für Schritt immer etwas Neues dazu,um unsere Aufnahmen ständig zu verbessern.
VG Fred
Hallo Hartmut,
es ist müßig bzw. unmöglich für jedes beliebige Bild von den Kinderfiguren eine Genehmigung einzuholen.
Man wird ja nur in die Irre geführt.
So zB.:
.10 000+kostenlose Figuren und Engel Bilder PIXABAY
nachdem man die Seite aufgerufen hat:
Kommerzielle Bilder i Stock Nur kurze Zeit 20%Rabat mit dem Coupon PIXABAY 20
Darum werde ich es aufgeben irgend Figuren aus dem Internet herunterzuladen,um vielleicht unseren gebeutelten Kindern eine Freude zu machen.
Unsere Kunst scheitert am Urheberrecht.Fürst Pückler sagte:"Kunst ist das Höchste und Edelste im Leben,denn es ist Schaffen zum Nutzen der Menschheit"!
Das Gegenteil ist der Umgang mit unserem Smartphone.Hier wird unsere Person bis ins kleinste ausspioniert.
Es darf nicht sein,aber zur Antwortung wird auch NIEMAND gezogen.
Widmen wir uns unseren Programmen und haben Freude an der Fotografie und der Bearbeitung.
VG Fred
Danke an ALLE für die wertvollen Info's.
VG Fred
Hallo Allerseits,
wer kann mir zu einer rechtlichen Frage eine Auskunft geben.
In der Bildergalerie ist ein Bild von der Aida mit beliebten Kinderfiguren.Habe schon ca.30 Bilder 30x45 cm im Labor entwickeln lassen.
Diese beliebten Kinderfiguren habe ich aus dem Internet unter" kostenlos" heruntergeladen.
Habe diese freigestellt und in die Collage kopiert.
Eigentlich möchte ich den Kindern im Kindergarten eine Freude bereiten und diese Bilder in unserer Museumsgalerie ausstellen.
Eigentlich verschenken oder verkaufen?
In wieweit darf ich diese beliebten Kinderfiguren verwenden??
Danke im voraus für die rechtliche Beratung!!!
VG Fred
Danke Thomas!
VG Fred
Hallo Allerseits.
LUT bietet vielfältige Möglichkeiten eure Bilder zu gestalten.
Beim Probieren bin ich auf vielfätige Varianten gekommen.
Es ist sehr einfach Fotostile zu erstellen.
Ein Klick auf Fotostil erstellen,geht dann in eure Datei und wählt irgend ein Bild ein.So z.B.Sonnenuntergang
Jetzt erkennt ihr,ob dabei der gewünschte Effekt erreicht wurde.Wenn ihr zufrieden seit,dann speichern als Fotostil.
Auch bin ich dabei,HDR Bilder mit Painter essentials 8zu erstellen.
Wer arbeitet auch mit diesem Programm?
Bin gespannt heute 17.00Uhr
VG Fred
Hallo Markus und Michael,
nach dem Seminar werde ich das Programm kaufen und danach die LUT Stile hinzufügen.
Danke für eure Hilfe!
VG Fred
Hallo Michael,
beim Üben mit LUT 1 prof. wurde mir mitgeteilt,dass "In ihrer Datenbank sind keine LUT Fotostile gespeichert" sind.
Gehören die von dir gezeigten Fotostile nicht zum Propgramm?
Muss ich selbst welche wählen/erstellen?
VG Fred
Danke fresh_diver,
habe meine 2 email mitgeteilt,leider keine Antwort!
VG Fred
Leider kann ich mich nicht anmelden.
Auf meine versprochene eMail mit Benutzername warte ich vergebens.
Schade!!!
VG Fred
Hallo Michael,
ich habe mir die Demo von ZOOM prof.heruntergeladen und bin dabei diese auszuprobieren.
VG Fred
Hallo Jürgen,
nach dem Kauf meiner Lumix FZ 1000 II beschäftige ich mich mit Video's.
Video's erstelle ich mit "Wondershare Filmora X"!
Schaue doch einmal bei www. museumsgalerie-online.de" unter Video hinein.
VG Fred
Danke Michael!
Hallo Michael,
auch von mir danke für das sehr verständliche Webinar.
So bereichern wir uns immer wieder mit vorhandenem und neuen Wissen.
Mit dem Mischen von HDR Algorithmen gibt es bei uns nur das Probieren,um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Empfehlenswert wäre im nächsten Webinar darauf einzugehen,welche HDR Algorithmen am Besten zueinander passen.
VG Fred
Hallo Klaus,
danke für den Hinweis und gute Besserung.
VG Fred
Hallo Allerseits,
wie gelingt es uns besser, Teilnehmer an den Webinaren für unser projects zu begeistern.
So wie Michael zu den Webinaren,sollten wir einmal in den Raum stellen,welche Gebiete den Teilnehmern am meisten interessieren.
z.B.Landschaft,Portrait,Panoramen,Makro, Architektur,Fraktal,Collagen etc..
Ich fotografiere mit einer Lumix FZ 1000 II .Ich bin jetzt dabei mich intensiv mit der Bracketing Focus Funktion zu beschäftigen.
Dabei könnte Hartmut seine guten Erfahrungen in der Makrofotografie einbringen.
So beginnend mit den günstigsten Einstellungen in der Kamera,fortführend mit den elementarsten Arbeitsschritten mit Focus 4.
Auch wenn Michael einige Webinare zu Focus 4 gemacht hat,gibt es bestimmt viele Hinweise ,um noch zu bessere Bildern zu kommen.
NIchts halte ich von einem Wettbewerb um das beste Bild,weil der Betrachter unterschiedliche Sichtweiten hat.
So lernen wir bestimmt von einigen Teilnehmern neue Erkenntnisse,die sich tiefgründig mit einem Gebiet beschäftigt haben.
VG Fred
Hallo fresh_diver,
zum Herunterladen von Videos und somit aller Webinare nutze ich"Aktive Presenter"!
Bild und Ton sind einwandfrei.
VG Fred
Hallo Michael,
ich freue mich sehr auf dein Webinar!
Immer etwas NEUES.
So lernen wir das Programm immer besser kennen.
VG Fred
Hallo Michael,
herzlichen Dank für die wertvollen Informationen.
Es funktioniert wunderbar!
Noch einen erholsamen Sonntag!
VG Fred
Hallo Michael,
beim letzten Webinar wurde das Farbmodul erläutert.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit eine Farbe auszutauschen bzw.zu verändern.
Leider ergibt sich aber eine Schwierigkeit,da sich die Farbe aber auch an einer anderen unerwünschten Stelle des Motiv's mit verändert.
So beispielsweise die blaue Ostsee und die unerwünschte blaue Badehose eines Urlaubers.
Ein Pinsel zum Radieren dieser Stellen wäre im nächsten Programm empfehlenswert.
Oder gibt es jetzt schon eine Möglichkeit, die unerwünschten Stellen zu entfernen?
VG Fred