Ich benutze CutOut 6 prof. oft für Freistellungen, Montagen ua.
Leider gibt es kein Unterforum dafür. Hat das einen Grund? Man kann doch sehr viel damit machen. :shy:
Z.B. das hier:
Ich benutze CutOut 6 prof. oft für Freistellungen, Montagen ua.
Leider gibt es kein Unterforum dafür. Hat das einen Grund? Man kann doch sehr viel damit machen. :shy:
Z.B. das hier:
Hallo Klaus,
grundsätzlich ist dieses Forum den Projects-Programmen gewidmet und wird privat betrieben dank Stephan. Es soll Hilfestellung geben zu allen Programmen die zur Projects-Familie gehören. Was sehr hoch hier anzurechnen ist, das der Chefentwickler Michael hier sehr aktiv ist und sehr den Benutzern hilft und an deren Meinung interessiert ist. Das findet man glaube ich nirgends oder nur extrem selten. Ich kenne keine Software wo der Kontakt zur Entwicklung so eng ist wie hier.
Ich finde, das Cutout früher ein gutes spezial Programm war wo die digitale Bildbearbeitung noch in den Kinderschuhe steckte. Leider hat sich da nichts mehr wesentlich verbessert in den letzten Versionen. Seine Spezialfunktion ist das Freistellen von Objekten was aber auch wieder etwas veraltet ist meiner Meinung nach. Die Technik eine Innen- und Außenline getrennt zu erstellen ist nicht mehr modern und zeitaufwendig, das wird einfacher mit Pinseln gemacht.
Heute gibt es starke Mitbewerber. Affinity Photo z. B. ist ein solcher Mitbewerber der extrem stark geworden ist im Freistellen und das deutlich günstiger. Cutout 6 pro kostet 79,-€ auf der Franzis-Webseite - Affinity Photo für Windows nur 49,99€ und das mit deutlich mehr Funktionsumfang. Des weiteren ist Affinity Photo für Windows ein Layer-Bildbearbeitungsprogramm wie Phototshop und macht auch Angriff auf Photoshop, der Funktionsumfang gleicht PS außer 3D. Solche Art von Bildbearbeitungsprogrammen sind am besten für Kollagen geeignet, was meiner Meinung nach mit Cutout nur schwer zu bewerkstelligen ist. Mir gefällt die GUI von Cutout z. B. nicht.
VG Markus
Hallo Markus,
ich stimme Dir in allen Punkten zu. Michaels Engagement ist wirklich beeindruckend.
Ich finde dieses Forum ausgezeichnet und würde Stephan gern unterstützen, die Kosten müssen ja auch gedeckt werden. Welche Möglichkeiten gibt es hier?
CutOut nehme ich als Ergänzung zu HDR, alles Wesentliche will ich mit HDR projects 5 prof. machen.
Da hier mal was über CutOut offen ist: weiß jemand, ob man mit CutOut 16 Bit .tiff Bilder speichern kann und wie das geht? Habe CutOut 5 - es kommen immer 8 Bit Bilder raus, obwohl ich 16 Bit .tif Bilder eingeladen habe.
Hallo GeorgeTheMerlin, klick einmal auf das Icon unter "Speichern" (s. Anlage)
Gruß Hartmut.
Moin,
ich habe CutOut 6 prof. Ich kann als Speicherformat natürlich .TIF auswählen aber die Frage war ja ob es im 16Bit-TIFF Format geht.
CutOut bietet auch in meiner Version nur die Speicherung als .TIF an, keine Möglichkeit 8Bit oder 16Bit zu wählen. Alle meine Fotos werden im 8Bit-Format gespeichert. Das ist ja leicht im Histogramm nach zu prüfen. Mehr als 256 Graustufen sind nicht drin - also 8Bit. Das ist mager.
Hallo Hartmut, - habe es so gemacht, bekomme aber wie Klaus nur 8 bit Bilder. Das halte ich nicht für sehr brauchbar, wenn ich mit anderen Programmen weiterarbeiten will.
Freistellen von Haaren, usw ist natürlich immer so ein Thema. In den Projects Programmen kann man ja Masken einladen. So wäre noch interessant. ob CutOut nicht zumindest eine Maske für Freistellung durch ein anderes Programm ausgeben könnte.
Dirket geht das wieder leider nicht. Habe es einmal durch trixxxen geschafft (ausgeschnittenes Bild in Graustufen umgewandelt, mit Projechts im Composing Modus weitergearbeitet) - das ist aber alles umständlich.
Schade, das Programm scheint mir als Freistellungs-Spezialist nicht mehr auf der Höhe der Zeit zu sein!
grüssli merlynn