Hallo in die Runde,
ich bin ganz neu hier und deshalb dankbar für jeden Tipp, der dazu beiträgt, dass ich mich zurechtfinde!
Ich bin mit meinen Kameras (Foto und Film) hauptsächlich in der technischen Industrie und auf Baustellen unterwegs (mache das seit rund 35 Jahren professionell).
Aktuell arbeite ich daran, Bilder und kurze Video-Clips von einer Langzeit-Baustelle (Sanierung eines öffentlichen Gebäudes) für die Öffentlichkeitsarbeit zu machen.
Und hier kommt mein Problem mit HDR 8 ins Spiel:
Ich mache relativ große Serien von Bildern, aus Zeitgründen mit lediglich 3 Belichtungen, die sich kaum unterscheiden.
Da liegen durchaus 150 Bilder in einem Verzeichnis, die zwar sauber durchnummeriert sind, sich aber im Inhalt wenig unterscheiden.
In der Stapelverarbeitung habe ich nun das Problem, dass das Programm die Sequenzzugehörigkeit nicht sauber erkennt.
Automatisch funktioniert überhaupt nicht, das beste Ergebnis bekomme ich noch, wenn ich eine 3-Bilder-Gruppierung angebe, aber auch dann finden sich mal nur zwei Bilder in einer Sequenz und auch mal nur eins.
Die folgenden Bilder passen dann überhaupt nicht mehr zusammen.
Eine gute Dokumentation zur Korrektur der Sequenzen habe ich nirgends gefunden.
Was sich mir normalerweise schnell erschließt, nämlich die Funktionen, die mit rechter Maustaste erreichbar sind, bleibt für mich in HDR 8 ein Buch mit sieben Siegeln.
Schon die Zuordnung der Bilder zur Bildnummer ist nicht erkennbar.
Ein Beispiel: Mit meiner Kamera kann ich automatisch 3 Belichtungen machen, "Normalbelichtung - Unterbelichtung - Überbelichtung", in dieser Reihenfolge sind die Bilder nummeriert.
Die Dateinamen lauten dann z.B. 6451.CR2, 6452.CR2, 6453.CR2
Wenn die Sequenz richtig erkannt wird generiert HDR 8 daraus "6451_2_3" an den kleinen Sequenz-Bildchen ist lediglich ein Helligkeitsunterschied zu sehen, der aber nicht die wirkliche Reihenfolge zeigt.
Hier sieht man "Unterbelichtung - Normalbelichtung - Überbelichtung".
Wenn die Zuordnung sauber funktionieren würde, wäre das kein Problem.
Wenn aber vier Bilder in einer Sequenz landen, dann ist die Sequenznummerierung z.B. 6451_2_3_7.
Hier ist also ein überbelichtetes Bild aus der nächsten Bildfolge hineingerutscht (Bild 54 ist ein HDR-JPG, das die Kamera automatisch generiert, die lösche ich immer gleich - 5 und 6 sind dann die Normal- und Unterbelichtung der nächsten Sequenz).
Nun gibt es zwar mit rechter Maustaste verschiedene Möglichkeiten der Sequenzkorrektur, mit der komme ich aber nicht klar.
Erstes Problem: Ich habe keine Möglichkeit gefunden, wie ich erkennen kann, welches Bild ich anfasse (Bildnummer) - wie gesagt, am Inhalt ist der Unterschied in den kleinen Bildern nicht erkennbar, weil der zu gering ist.
Folgende Möglichkeiten sollten sich mit rechter Maustaste ergeben:
1. "Bild in neue Sequenz verschieben" - das hilft mir nicht weiter, weil ich dann zwar eine "neue" Sequenz erhalte, die hat aber eben nur dieses eine Bild - sinnvoll wäre, das Bild auch in eine andere, bestehende Sequenz verschieben zu können.
2. "Bild ausschneiden" - damit kann ich nichts anfangen, weil ich das Bild nicht, wie von anderen Programmen gewohnt, irgendwo anders einfügen kann!?
3. "Bild einfügen" - diese Funktion ist immer aus gegraut, steht also nicht zur Verfügung, was ich auch mache - das ausgeschnittene Bild bleibt, wo es ist!?
4. "Bild entfernen" - damit ist mir nicht geholfen!
Ich finde auch keine Funktion, irgendwie manuell ein Bild zu einer Sequenz hinzufügen zu können!?
Damit könnte ich die falschen Bilder aus einer Sequenz entfernen (wenn sie denn klar erkennbar wären) und dann eben manuell einzelne Bilder zur richtigen Sequenz hinzufügen.
Das alles wäre aber nicht nötig, wenn das Programm die Möglichkeit bieten würde, einfach nach der Bildnummer zu sortieren, ohne Inhalte zu berücksichtigen.
Das ist jetzt ein größerer Roman, sollte aber weitgehend verständlich sein.
Wenn also jemand erkennt, wo ich lediglich eine Wissenslücke habe, bin ich Dankbar für jeden Hinweis.
Wenn das nicht so ist, dann sollte das eine Anregung zur Verbesserung der nächsten Version sein.
Zum Verständnis lege ich noch einen kleinen Film in den Anhang, der aus 7 Bildern besteht (musste ich in eine ZIP-Datei einfügen, weil das Hochladen von MP4-Dateien wohl nicht geht).
Freundliche Grüße aus dem Allgäu
Remigius