Mit den Projects Plugins arbeiten
Zitat von GeorgeTheMerlin am 15/04/2023, 23:28 UhrWie man die Plugins einlädt und immer mit dem Dublizieren der Hintergrundebene mehrere Projects Programma einbindet, ist ja im ersten Teil des Videos sehr gut gezeigt:
https://www.twitch.tv/somaja_verlag
Nun gehts aber weiter, und da verstehe ich noch etwas nicht:
Ich lade ein Bild in PhotoLine ein, und darüber eine Arbeitsebene. Beispielsweise ich will zuerst Dodge and Burn ausführen, dem Ergebnis dann mit Color Projects einen Look geben. Dann habe ich das Hintergrundbild, eine oder mehrere Arbeitsebenen - ja, aber wie bekomme ich dann Color Projects über den Arbeitsebenen zum Laufen? Füge ich über der Arbeitsebene eine Leerebene hinzu und wende den Filter: Plugin Color Projects an, dann startet zwar Color Projects, aber mit einem weißen Bild. Da bei einer Leerebene die Plugins nicht grau sind, sondern aktiv, muss das doch irgendwie funktionieren. Da bin ich noch ratlos!
Gruß George
Wie man die Plugins einlädt und immer mit dem Dublizieren der Hintergrundebene mehrere Projects Programma einbindet, ist ja im ersten Teil des Videos sehr gut gezeigt:
https://www.twitch.tv/somaja_verlag
Nun gehts aber weiter, und da verstehe ich noch etwas nicht:
Ich lade ein Bild in PhotoLine ein, und darüber eine Arbeitsebene. Beispielsweise ich will zuerst Dodge and Burn ausführen, dem Ergebnis dann mit Color Projects einen Look geben. Dann habe ich das Hintergrundbild, eine oder mehrere Arbeitsebenen - ja, aber wie bekomme ich dann Color Projects über den Arbeitsebenen zum Laufen? Füge ich über der Arbeitsebene eine Leerebene hinzu und wende den Filter: Plugin Color Projects an, dann startet zwar Color Projects, aber mit einem weißen Bild. Da bei einer Leerebene die Plugins nicht grau sind, sondern aktiv, muss das doch irgendwie funktionieren. Da bin ich noch ratlos!
Gruß George

Zitat von Michael Piepgras am 16/04/2023, 2:26 UhrHallo George,
ich bin bei Plugin Nutzung kein Experte, aber wenn ich das Photoshop Regelwerk richtig verstehe, wird immer die aktive Ebene an das Plugin übertragen - das ist von Adobe so vorgegeben.
Wenn du also eine komplexe Bearbeitung in Ebenen machst und diese als gesamtes (mit allen verrechneten Ebenen) an das Plugin übertragen möchtest, müsstet du die Ebenen erst verbinden und auf eine Hintergrundebene reduzieren (hier bin ich aber nicht sicher).
Vielleicht weiß hier jemand genaueres, der mehr mit Ebenen arbeitet 🙂
VG Michael
Edit:
Habe das gerade mal ausprobiert, in dem ich eine LUT Ebene über eine Bild gelegt habe und bekomme auch nur eine weiße Ebene wenn ich meine LUT ebene anwähle und dann das Plugin wähle.
Verbinde ich die Ebenen aber zu einer Ebene kann ich diese zu COLOR 7 übertragen mit der LUT Berechnung aus Photoline (das ist in Photoshop genauso, habe ich gerade auch gegengeprüft)
Hallo George,
ich bin bei Plugin Nutzung kein Experte, aber wenn ich das Photoshop Regelwerk richtig verstehe, wird immer die aktive Ebene an das Plugin übertragen - das ist von Adobe so vorgegeben.
Wenn du also eine komplexe Bearbeitung in Ebenen machst und diese als gesamtes (mit allen verrechneten Ebenen) an das Plugin übertragen möchtest, müsstet du die Ebenen erst verbinden und auf eine Hintergrundebene reduzieren (hier bin ich aber nicht sicher).
Vielleicht weiß hier jemand genaueres, der mehr mit Ebenen arbeitet 🙂
VG Michael
Edit:
Habe das gerade mal ausprobiert, in dem ich eine LUT Ebene über eine Bild gelegt habe und bekomme auch nur eine weiße Ebene wenn ich meine LUT ebene anwähle und dann das Plugin wähle.
Verbinde ich die Ebenen aber zu einer Ebene kann ich diese zu COLOR 7 übertragen mit der LUT Berechnung aus Photoline (das ist in Photoshop genauso, habe ich gerade auch gegengeprüft)
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von GeorgeTheMerlin am 27/04/2023, 16:28 UhrDas ist schonmal ein Schritt weiter.
Hat allerdings den Nachteil, dass man die Ebenen, die man nun mit der Hintergrundebene verbunden hat, ab jetzt nicht mehr nachträglich bearbeiten kann. Das wäre also ein destruktiver Workflow.
Da will ich doch mal schauen, was man auf dem PhotoLine Forum dazu sagt! 🙂
Gruß George
Das ist schonmal ein Schritt weiter.
Hat allerdings den Nachteil, dass man die Ebenen, die man nun mit der Hintergrundebene verbunden hat, ab jetzt nicht mehr nachträglich bearbeiten kann. Das wäre also ein destruktiver Workflow.
Da will ich doch mal schauen, was man auf dem PhotoLine Forum dazu sagt! 🙂
Gruß George