Focus 5 prof.

Zitat von Hartmut am 04/06/2023, 20:10 UhrHall0 Michael, ich habe das so verstanden, dass man ein Bild als Master anwählt, und dann kann man entweder die Abweichungen zu diesem Master-Bild manuell feststellen, oder die Software zeigt alle Bilder an, die innerhalb von +- 4 (?) Pixel sind. Ob man diesen Bereich variabel machen soll, glaube ich nicht, da alle Bilder mit größeren Abweichungen ja ausgesondert und nicht verwendet werden.
Das kann man ja mit einem Softwareteil, ähnlich der Bildsequenz-Ansicht, lösen. Oder diese Bildsequenz-Ansicht etwas aufpeppen.
Die zzt. mögliche Abweichungen sind ja nicht auf ein Master-Bild beschränkt, sondern zeigen den Versatz untereinander an.
Das gibt einem ja schon den Überblick, die Auswahl des Master-Bildes ist aber entschieden besser.
Gruß Hartmut
Hall0 Michael, ich habe das so verstanden, dass man ein Bild als Master anwählt, und dann kann man entweder die Abweichungen zu diesem Master-Bild manuell feststellen, oder die Software zeigt alle Bilder an, die innerhalb von +- 4 (?) Pixel sind. Ob man diesen Bereich variabel machen soll, glaube ich nicht, da alle Bilder mit größeren Abweichungen ja ausgesondert und nicht verwendet werden.
Das kann man ja mit einem Softwareteil, ähnlich der Bildsequenz-Ansicht, lösen. Oder diese Bildsequenz-Ansicht etwas aufpeppen.
Die zzt. mögliche Abweichungen sind ja nicht auf ein Master-Bild beschränkt, sondern zeigen den Versatz untereinander an.
Das gibt einem ja schon den Überblick, die Auswahl des Master-Bildes ist aber entschieden besser.
Gruß Hartmut

Zitat von Michael Piepgras am 06/06/2023, 1:56 UhrHallo Jürgen, Hallo Hartmut,
ja, es ist schon richtig, man kann das im Prinzip alles in der Focus Fusion lösen (über das Masterbild bzw. das Hin- und Herschalten der Ansicht zwischen zwei Billern) oder auch mit dem Bildsequenzplayer (hier könnte man eine Funktion einbauen, die das Masterbild halb transparent über dem Bild anzeigt)
In beiden Fällen ist jedoch das gesamte Material bereits eingeladen und wurde auch schon ausgerichtet - ich dachte hier eher an einer sinnvolle Vorsortierung der Focus-Stacking Bilder, so dass man nicht passenden bereits vor dem Einladen aussortiert.
Ich glaube hier müssen wir noch einmal gründliche Nachdenken, was wir eigentlich wirklich brauchen.
Die Arbeiten an FOCUS #6 werden etwa im September beginnen, bis dahin haben wir noch etwas Zeit 🙂
Gibt es vielleicht noch Stacks zu diesem Problem? Ich vermute wir müssen uns über Beispiele herantasten an die Funktionen die wir gern hätten.
VG Michael
Hallo Jürgen, Hallo Hartmut,
ja, es ist schon richtig, man kann das im Prinzip alles in der Focus Fusion lösen (über das Masterbild bzw. das Hin- und Herschalten der Ansicht zwischen zwei Billern) oder auch mit dem Bildsequenzplayer (hier könnte man eine Funktion einbauen, die das Masterbild halb transparent über dem Bild anzeigt)
In beiden Fällen ist jedoch das gesamte Material bereits eingeladen und wurde auch schon ausgerichtet - ich dachte hier eher an einer sinnvolle Vorsortierung der Focus-Stacking Bilder, so dass man nicht passenden bereits vor dem Einladen aussortiert.
Ich glaube hier müssen wir noch einmal gründliche Nachdenken, was wir eigentlich wirklich brauchen.
Die Arbeiten an FOCUS #6 werden etwa im September beginnen, bis dahin haben wir noch etwas Zeit 🙂
Gibt es vielleicht noch Stacks zu diesem Problem? Ich vermute wir müssen uns über Beispiele herantasten an die Funktionen die wir gern hätten.
VG Michael